Suche


Ein Archiv jüdischen Lebens: Die Jüdische Bibliothek Mainz
Die Jüdische Bibliothek Mainz ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine Rarität und Kostbarkeit.
Andreas Lehnardt


David Oppenheim(er) – ein Mann und seine Bibliothek
Um 1688 verzeichnete der kaum 25 Jahre alte David Oppenheim alle Bücher, die er bislang für seine Sammlung erworben hatte...
Ursula Reuter


Die Hebraica- & Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
Mit rund 350.000 Objekten ist die Frankfurter Hebraica- und Judaica-Sammlung die größte in Kontinentaleuropa. Die Wurzeln der Sammlung...
Kerstin von der Krone


Der Club der jüdischen Bibliophilen: Die Soncino-Gesellschaft im Jüdischen Museum Berlin
Vor fünf Jahren hat die Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin begonnen, ausgewählte Bestände zu digitalisieren und online zu stellen...
Bernhard Jensen


Die Bibliothek im Museum
Im Kölner Museum Ludwig kombiniert der israelische Künstler Boaz Kaizman seine Videoinstallation „Grünanlage“ mit einer Auswahl
Barbara Engelbach


Die Bibliotheken im Rabbinerhaus
Das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte hat seinen Platz an einem idealen Ort gefunden...
Cordula Lissner


Bildung, Unterhaltung und Begegnung für alle: Die Bibliothek im Jüdischen Museum Frankfurt
Aus alt mach neu: Wie aus einer Fachbibliothek für das Museumspersonal und die Vorbereitung neuer Ausstellungen eine öffentliche Bibliothek
Franziska Krah


Die Bibliothek der Schwestern Richter: Die Geschichte von Büchern ist die Geschichte von Menschen
1942 verkauften die Philologinnen Elise und Helene Richter einen Teil ihrer Privatbibliothek an die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
Christiane Hoffrath


Der größte Bücherschatz des jüdischen Volkes
Die Israelische Nationalbibliothek (Hasifria hale‘umit schel Yisrael) ist die größte öffentliche israelische Bibliothek.
Stefan Litt


Posts from the Past & Shared History: Die Aktivitäten und Sammlungen des Leo Baeck Institutes
Das Leo Baeck Institut ist eine Spezialsammlung, die sich seit 66 Jahren der Geschichte und Kultur der deutschsprachigen Juden widmet.
Renate Evers


Germania Judaica: Jüdisches Leben in seiner ganzen Vielfalt zeigen
Germania Judaica: Hinter dem lateinischen Namen verbirgt sich ein einzigartiger Bücherschatz. Die „GJ“ ist eine der größten Spezial...
Constanze Baumgart